In meinem Blog „Wissen & Tipps“ teile ich fundierte Informationen rund um Ernährung, Gesundheit, Genetik und bewusstes Leben. Hier finden Sie leicht verständliche Artikel, Denkanstöße und praktische Impulse – für alle, die mehr über ihren Körper erfahren und ihre Gesundheit aktiv mitgestalten möchten. Wenn Sie neu hier sind, lesen Sie am besten zuerst die Einführung zur genbasierten Ernährung.
Ob Ballaststoffe, Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Bewegung oder genbasierte Empfehlungen – ich zeige, wie sich wissenschaftliche Erkenntnisse alltagstauglich umsetzen lassen. Passende Gerichte finden Sie in der Rubrik Rezepte für Ihre genbasierte Ernährung.
Bitte beachten Sie: Die Inhalte auf dieser Seite dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine medizinische Beratung.
Bei individuellen Fragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Gesundes Eis in nur 5 Minuten: Die Nice Cream ist die ideale Alternative zu Speiseeis – ganz ohne Zuckerzusatz, reich an Ballaststoffen, Eiweiß und gesunden Fetten. Schnell, lecker und sättigend – perfekt für einen bewussten Genuss.
Worum geht’s konkret?
Eis ist ein Genuss, den viele das ganze Jahr über lieben, nicht nur im Sommer. Doch herkömmliches Speiseeis enthält oft viel Zucker und Fett. Die gesunde Alternative heißt Nice Cream: Sie wird aus gefrorenen Bananen zubereitet, kommt ohne Zuckerzusatz aus und lässt sich in wenigen Minuten herstellen.
Das sagt die Wissenschaft
Wenn Zucker ohne Ballaststoffe gegessen wird, steigt der Blutzuckerspiegel sehr schnell an. Die Folge: Insulin wird ausgeschüttet, Heißhungerattacken können entstehen, und das Abnehmen wird erschwert.
Kombiniert man Obst wie Banane und Beeren jedoch mit löslichen Ballaststoffen, verläuft der Blutzuckeranstieg deutlich sanfter. Ergänzt man zusätzlich gesundes Fett (z. B. Mandelmus, Leinöl) oder Eiweiß (Skyr, Joghurt, Proteinpulver), bleibt man länger satt und stabil im Energiehaushalt.
So wenden Sie es im Alltag an
Die Basis der Nice Cream sind gefrorene Bananen und Beeren, die cremig püriert werden. Anschließend können Sie das Rezept individuell anreichern:
Mandelmus oder Nusscreme für gesunde Fette
Leinöl für wertvolle Omega-3-Fettsäuren
Skyr, Joghurt oder Proteinpulver für mehr Eiweiß
Lösliche Ballaststoffe, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren
Fazit & Empfehlung
Nice Cream ist mehr als nur ein Sommerdessert: Sie ist ein Beispiel dafür, wie gesunde Ernährung Spaß macht und sich an persönliche Bedürfnisse anpassen lässt. Probieren Sie es aus – schnell gemacht, lecker und ideal für eine bewusste Ernährung.
👉 Mehr gesunde Rezepte finden Sie in unserer Rubrik Rezepte.
Edamame sind längst kein Geheimtipp mehr – die kleinen, grünen Sojabohnen erobern immer öfter auch deutsche Küchen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch echte Nährstoffwunder. Hier erfährst du alles, was du über Edamame wissen musst – von Herkunft über gesundheitliche Vorteile bis zu leckeren Zubereitungsideen.
Was sind Edamame?
Edamame sind junge, unreife Sojabohnen, die geerntet werden, bevor sie hart und trocken werden.
Optisch ähneln sie Zuckerschoten, sind aber etwas dicker und haben eine samtige Oberfläche.
Der Name kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Bohne am Zweig“. In Japan und vielen anderen asiatischen Ländern sind Edamame ein beliebter Snack – oft serviert in der Schote, leicht gesalzen und warm oder kalt gegessen.
Herkunft & Tradition
Ursprung: Ostasien, vor allem Japan, China und Korea
Traditioneller Verzehr: Meist als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit in der Schote
Moderne Küche: In den letzten Jahren haben Edamame auch in Europa und den USA als gesundes Trendfood Einzug gehalten
Nährwerte & gesundheitliche Vorteile
Edamame sind ein echtes Superfood – vor allem für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren.
Pro 100 g gekochte Edamame (geschält):
Eiweiß: ca. 11–12 g – ideal für den Muskelaufbau und eine pflanzenbasierte Ernährung
Ballaststoffe: ca. 5 g – gut für Verdauung & langanhaltende Sättigung
Vitamine & Mineralstoffe:
Vitamin K (Knochen- & Blutgerinnung)
Folat (Zellteilung & Schwangerschaft)
Eisen (Sauerstofftransport im Blut)
Magnesium (Muskel- & Nervenfunktion)
Kalium (Blutdruckregulation)
Gesundheitliche Vorteile:
Unterstützt den Muskelaufbau (durch pflanzliches Eiweiß)
Fördert eine gesunde Verdauung (durch Ballaststoffe)
Kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken
Liefert wertvolle Antioxidantien
Zwei Hauptformen im Handel
Edamame in der Schote
Meist tiefgefroren
Kurz in Salzwasser kochen oder dämpfen
Anschließend mit Öl, Sesam und Gewürzen marinieren
Wichtig: Schale nicht mitessen, nur die Bohnen herausdrücken
Geschälte Edamame
Ebenfalls tiefgefroren erhältlich
Ideal für schnelle Gerichte: Salate, Bowls, Wokgerichte, Aufläufe, Pasta
Nur kurz garen, damit sie knackig bleiben
Zubereitungstipps
Knackig garen: Nur wenige Minuten kochen oder dämpfen, sonst verlieren sie ihre schöne Textur
Snacks: In der Schote mit Chiliöl und Sesam
Bowls & Salate: Mit Quinoa, Reis oder Nudeln kombinieren
Herzhafte Gerichte: In Gemüsepfannen, Currys oder Suppen einbauen
Protein-Pasta: Als Sauce-Zutat für Edamame- oder Linsennudeln
Schnelle Rezeptideen
Asiatischer Edamame-Snack - sehr hip als kleine Vorspese in modernen Restaurants auch hier in Europa
Gekochte Schoten mit Sesamöl, Meersalz & geröstetem Sesam vermengen
Bunte Buddha Bowl
Edamame, Süßkartoffelwürfel, Rotkohl, Avocado & Quinoa in einer Schüssel anrichten, mit Dressing beträufeln und mit Erdnusssauce toppen
Edamame-Pasta mit Tomaten-Zucchini-Sauce
Geschälte Edamame in einer cremigen Gemüsesauce zu Pasta servieren
Fazit
Ob als gesunder Snack in der Schote oder als vielseitige Zutat für herzhafte Gerichte – Edamame punkten optisch, mit Geschmack, Nährstoffen und einfacher Zubereitung.
Gerade für alle, die mehr pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe in ihren Speiseplan bringen wollen, sind Edamame eine hervorragende Wahl.
Jede Frau kennt den Spagat zwischen Arbeit und Familienleben, der mal besser, mal schlechter gelingt. Dieses Buch hilft jeder karrierebewussten Powerfrau, „alles“ unter einen Hut zu bekommen – auch wenn es gerade unmöglich scheint.
In „Schnelle Küche für die Powerfrau“ verbinde ich meine Erfahrung aus über 35 Jahren in der gehobenen Gastronomie mit einem klaren Konzept: den 10 Goldenen Schlüsseln für schnelles, gesundes und stressfreies Kochen.
Das erwartet Sie im Buch:
Über 150 abwechslungsreiche Genuss-Rezepte
Clevere Vorratshaltung & Einkaufstipps
Zeitsparende Küchenorganisation
Gesunde, alltagstaugliche Gerichte für Familie & Beruf
Gemüse- und Salatideen, die sich flexibel variieren lassen
💡 Perfekt für: berufstätige Frauen, Mütter, Vielbeschäftigte, die gesund genießen wollen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.