Die genbasierte Ernährung basiert auf einer DNA-Analyse, die zeigt, wie Ihr Körper Fett und Kohlenhydrate verwertet. Jeder Mensch hat ein einzigartiges Stoffwechselprofil, vergleichbar mit einem genetischen Fingerabdruck.
Im Gegensatz zu pauschalen Diäten erhalten Sie so individuelle Empfehlungen, die genau zu Ihnen passen.
Individuell: Keine allgemeinen Diätregeln, sondern auf Ihre Gene abgestimmt.
Nachhaltig: Mehr Energie, leichteres Abnehmen und gesunde Gewichtsstabilität.
Gesundheitsfördernd: Senkung von Risikofaktoren für Herz, Stoffwechsel und Darm.
Alltagstauglich: Volle Teller, kein Hungern, nur die Makronährstoff-Aufteilung verändert sich.
Die Analyse verdeutlicht, wie individuell Ihr Körper auf Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß reagiert. Eiweiß ist bei allen Ernährungstypen mit mindestens 20 % fix eingeplant, während die Aufteilung von Kohlenhydraten und Fetten den entscheidenden Unterschied für Ihre persönliche Ernährungsempfehlung macht.
Wenig Kohlenhydrate, dafür viel hochwertige Fette. Dieser Typ profitiert von einer kohlenhydratarmen Ernährung mit gesunden Fetten als Hauptenergiequelle.
Zweithöchster Fettanteil. Kohlenhydrate dürfen hier schon etwas mehr sein, Fett bleibt trotzdem eine wichtige Energiequelle für den Stoffwechsel.
Ausgewogen zwischen Kohlenhydraten und Fett. Ein flexibler Typ, der beide Makronährstoffe gleichermaßen nutzt.
Hoher Anteil an komplexen Kohlenhydraten, Fett sollte reduziert werden. Kohlenhydrate sind hier die wichtigste Energiequelle.
Der kohlenhydratreichste Typ. Fett wird nur in kleinen Mengen empfohlen.
Die DNA-Analyse zeigt nicht nur, wie Ihr Körper Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß verwertet, sondern auch, welchen Einfluss Bewegung auf Ihren Stoffwechsel und die Fettverbrennung hat. Dabei ergeben sich drei klar unterscheidbare Bewegungstypen:
Bewegung ist hier der Schlüssel. Schon regelmäßige Aktivität mit einem Kalorienverbrauch von etwa 200 kcal pro Tag unterstützt die Fettverbrennung deutlich stärker als eine reine Kalorienreduktion.
Dieser Typ profitiert von einer Kombination aus Bewegung und Ernährung. Täglich rund 150 kcal durch Sport zu verbrennen und gleichzeitig auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, bringt die besten Ergebnisse.
Bei diesem Typ hat Bewegung nur einen geringen Effekt auf die Fettverbrennung. Entscheidend ist daher, besonders genau auf die Ernährung und Portionsgrößen zu achten. Bewegung bleibt zwar gesund und wichtig, wirkt sich hier jedoch kaum direkt auf den Stoffwechsel aus.